Kindertagesstätte Piccolino

  

Unsere Kindertagesstätte Piccolino ist eine sozialpädagogische Einrichtung mit zwei Regelgruppen (je 25 Kinder im Alter von 2-7 Jahren) sowie einer kleinen altersgemischten Gruppe (15 Kinder, davon 7 Plätze für Kinder unter zwei Jahren). Neben der Betreuungsaufgabe verfolgen wir einen eigenständigen Erziehungs- und Bildungsauftrag als Elementarbereich des Bildungssystems.

 

 

Bitte klicken Sie unten auf das entsprechende Bild, um in den jeweiligen Bereich zu gelangen:

 

Kindertagesstätte

Berichte von Ausflügen & Events

Aufgaben und Dokumente etc. für die Zeit während des Lockdowns



Terminplan 2023


Download
Terminplan 2023 als PDF Version zum Ausdrucken
Terminplan 2023_V2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 84.3 KB

Betreuungszeiten  unserer Einrichtung:

 

Teilzeitplätze: 

Montag - Freitag:

07.15 Uhr - 12.30 Uhr

14.00 Uhr - 17.00 Uhr

 

Ganztagplätze: 

Montag - Freitag:

07.15 Uhr - 17.00 Uhr

Gemeinsames Mittagessen

 

Mittagsruhe:

Montag - Freitag:

13.00 Uhr - 14.00 Uhr

 

Die Betreuungszeit Ihres Kindes kann mit der Gruppenerzieherin individuell abgesprochen werden.

 

Kindertagesstätte Piccolino

Tierparkstraße 16

56472 Hof

Tel.: 02661/3788

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.


Das Gesicht der Kita-Sozialarbeit

Liebe Familien der Kom. Kita Piccolino Hof,

 

ich freue mich sehr Ihnen mitteilen zu dürfen, dass ich seit dem 1. Januar 2023 in der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises als Sozialfachkraft im Bereich Kita-Sozialarbeit für Sie tätig bin.

 

Natürlich möchte ich Ihnen die wichtigsten Informationen zu meiner Tätigkeit nicht vorenthalten.

 

Anbei habe ich Ihnen einen kleinen Steckbrief von mir beigefügt, sodass Sie auch wissen, wer ich bin.

 

Dazu können Sie den Flyer zur Kita-Sozialarbeit einsehen, der Ihnen einen Einblick darüber ermöglicht, was Kita Sozialarbeit genau ist und wie vielfältig die Unterstützung sein kann.

 

Kita-Sozialarbeit bietet Ihnen per Telefon, E-Mail oder direkt vor Ort innerhalb der Kita (offene Sprechstunde) ein kostenloses Beratungs- und Unterstützungsangebot.

 

Die offene Sprechstunde in der Kita startet ab Mittwoch, den 8. Februar 2023 Uhr von 11:30-13:30 Uhr und findet im 14-tägigen Rhythmus (gerade KW) zur gleichen Uhrzeit statt.  Dazu möchte ich Sie gerne noch darauf hinweisen, dass Sie ab nächster Woche einen separaten Aushang in der Kita finden, worauf das genaue Datum der aktuellen bzw. nächsten Sprechstunde fortlaufend aktualisiert wird.

 

Nutzen Sie gerne das Angebot der offenen Sprechstunde, was ganz einfach, spontan und ohne Terminabsprache möglich ist.

 

Darüber hinaus können Sie mich aber auch jederzeit telefonisch oder per E-Mail kontaktieren und individuelle Termine vereinbaren.

 

Um es einfacher zu gestalten, können Sie direkt den folgenden QR-Code mit Ihrer Smartphone Kamera scannen und schon haben Sie ganz bequem für die erste Frage meine Kontaktdaten abgespeichert.

 

Ich freue mich Sie ganz bald kennenlernen zu dürfen und unterstütze Sie sehr gerne bei Ihren individuellen Anliegen.

 

Mit herzlichen Grüßen

Im Auftrag

 

Helena Speier

M.A. Kindheits- und Sozialwissenschaften

 

Kreisverwaltung des Westerwaldkreises

Amt für Jugend, Familie

Kita-Sozialarbeit

Peter-Altmeier-Platz 1

56410 Montabaur

 

Mobil: +49 175 7557358

Fax: +49 2602-12412777 oder +49 2602-12412397

E-Mail: helena.speier@westerwaldkreis.de


Download
Flyer KSA Kreisverwaltung (Hof)
Flyer_KSA_Kreisverwaltung_Hof.pdf
Adobe Acrobat Dokument 281.9 KB
Download
Steckbrief Kita-Sozialarbeit Helena Speier
Steckbrief_Kitasozialarbeit_HelenaSpeier
Adobe Acrobat Dokument 222.7 KB