Feste, Feiern und Events - Fotogalerie


18.09.2024 - Tankstelle


Neue Tankstelle fürs Außengelände

 

Die Kita-Kinder durften sich in den letzten warmen Sommer-Wochen über eine mobile Tankstelle für unser Außengelände freuen. 

Wenn bei schönem Wetter unsere Hütte mit den Sandspielzeugen und großen Fahrzeugen (Traktoren, BobbyCars, Roller, LKWs, Dreiräder und Taxis) ausgeräumt wird, fahren die Kinder immer zu uns der „Erzieher-Tankstelle“. Doch jetzt haben sie die Möglichkeit ihr Fahrzeug selber an unserer neuen mobilen Tankstelle zu tanken. 

 

In den ersten Tagen gab es hier hohen Andrang. Wir freuen uns das es allen Kindern gefällt!


16.09.2024 - Eis in der Kita


Es gibt Eis in der Kita…

 

Kurz vor den Sommerferien hat uns ein Teil des Elternausschuss mit Eis überrascht. Alle Kinder durften sich ein leckeres Wassereris aussuchen. Bei dem warmen Wetter war das ein tolle Überraschung. Hiermit wollen wir nochmal Danke sagen ! Es hat allen gut geschmeckt…


29.08.2024 - Kindersause


Sommersause!

 

Am Donnerstag, den 29.08.2024, feierten wir in unserer Kita eine tolle Sommersause ! Was für eine Party ! Es gab eine Ritterburg-Hüpfburg, Flaschenexperimente (Wasserstrudel und Tintenfischtaucher), Entenangeln, Seesternschleuder, einen Barfußpaarcour, Zielspritzen mit Wasserpistolen und natürlich Kinderschminken. Es gab viel auszuprobieren und zu spielen. Eine Stärkung konnten die Kinder in der Cafeteria mit leckerem Frühstückbuffet genießen.

 

Ein großes Dankeschön gilt hier den Eltern, die für ein großes, vielseitiges Frühstücksbuffet gesorgt haben. Des Weiteren wollen wir dem Backhaus Hehl in Hof für die Streuselkuchenspende danken.

 

Es war ein schöner Vormittag für Groß und Klein !


September 2024 - Ausflug zum Kartoffelfeld


Kartoffelfeld 

 

Das „Kindernest“ hat sich im Frühjahr/Sommer mit dem Thema „der Kartoffel“ auseinandergesetzt. Rückblickend haben wir einige Methoden der Kartoffelernte, ihre Saison und über die ersten Setzlinge gelernt. In einem „Kartoffeltopf“ durften die Kinder drei gekeimte Kartoffeln pflanzen und diese beim Wachstum beobachten (ein langer und spannender Prozess). Parallel zu unserem „Kartoffeltopf“ hat Familie Amend ihr Feld bestückt. Nun war es soweit, der Herbst rückt näher und die Kartoffeln dürfen geerntet werden – ziemlich aufregend. Gemeinsam sind wir zu dem Feld gewandert, um bei der Lese zu unterstützen. Tatkräftig haben Klein und Groß nach den „Schätzen“ der Kartoffel gesucht. Zurück in der Kita angekommen, haben Papa Christian und Tochter Leticia jedem Kind eine Tüte mit frischen, regionalen Kartoffeln verteilt. Jetzt kann das Kochen auch Zuhause losgehen (selbst ausgemachte Kartoffel schmecken gleich viel besser). Unsere „kleinen“ Helfer haben auch im Kindergarten gebacken und ein Kartoffelbrot mit Marmelade gezaubert. 

 

Ein besonderes Dankeschön geht an Annabell und Christian Amend. Dank Ihrer Unterstützung wurde den Kindern die Möglichkeit geschaffen, ihre eigenen Erfahrungen zu sammeln und die Kartoffelernte mit zu erleben/begleiten. Durch Ihre Mithilfe hat unser Thema einen runden Abschluss gefunden. Das Team vom Kindernest bedankt sich für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung.

 

Wir freuen uns auf viele weitere Aktionen und Projekte, die wir gemeinsam angehen werden. 


Herbst 2024 - Apfeltage


 „Apfeltage“ in der Wichtelstube!

 

Beim Naschen vom Obstteller unterhalten sich die Kinder über ihre Lieblingsfrüchte.

Wir stellen fest: die meisten bevorzugen Äpfel!

„Ich mag die roten!“ 

„Es gibt aber auch grüne, die wachsen in unserem Garten!“

Jedes Kind erzählt ein wenig über Äpfel und dann wird beschlossen, dass wir mit unserer Gruppe mehr über sie lernen ( Wo und wie wachsen sie? / Wie sehen sie aus, schmecken- riechen ? Wie können sie verarbeitet werden?)  wollen. Am meisten sind wir gespannt auf den selbst gepressten Saft. Ob das klappt?


2024 - Einen Ausflug zum Pferdestall


Bild: Kita Piccolino
Bild: Kita Piccolino

Am Montag, den 15.07.2024, sind wir gemeinsam mit allen Kindern der Gruppe Kindernest zum Pferdestall auf die Feitz gewandert.

 

Dort angekommen haben wir einiges über den richtigen Umgang an und mit dem Pferd gelernt. Auf dem Sandplatz durften wir verschiedene Laufstile ausprobieren.

 

Bei warmen, sonnigen Wetter konnten wir das Frühstück in Form von einem Picknick draußen im Grünen genießen. Anschließend haben wir uns auf den frisch gemähten Wiesen ausgepowert und zum Abschluss dem Traktor nach dem Probesitzen beim Wenden zugeschaut.

 

Wir möchten uns ganz herzglich beim Team vom Pferdestall – Tamara, Sina und Timo bedanken!


2024 - WUNSCHTAGE DER VORSCHULWICHTELKINDER!


Da die Kitazeit jetzt bald zu Ende ist dürfen sich die Vorschulkinder der Wichtelstube einen „besonderen Tag“ wünschen. Im Stuhlkreis überlegen alle und schnell entstehen die tollsten Ideen:

 

Lion entscheidet sich für einen Bewegungstag in der Halle.

Fußball, Klettermöglichkeiten, Rutsche ,Sprungmatte und natürlich die „Chillmuschel“ sind die Stationen .

 

Maia wünscht sich einen Tag um ein Kunstwerk zu malen!

 

Es wird gepinselt, gewalzt und gespritzt.

Auch Glitzerstaub pusten wir auf das tolle Bild.

 

An Tjelles Wunschtag dreht sich alles um Schokolade!

 

Sie wird geschmolzen und Tjelle bereitet Früchte mit Schokoüberzug vor.

 

Später sehen wir einen Film von der Maus: Woher kommt die Schokolade?

 

Bei den Kimspielen testen wir den Geschmackssinn. Schoki ist süß und manchmal bitter.

 

Das Abschlussspiel: „Schokoladenessen“, erfordert eine gute Handmotorik und Würfelglück.

 

Wunschtag Nr. 4: Ahmet feiert eine Kostümparty!

 

Luftballontanz, Wettpusten, Zeitungsschlagen und natürlich die selbstgestaltete Piniata bereiten den Wichtelkindern großen Spaß.    

 

Theos Elektrotag: 

 

Es wird ein Casettenrecorder aufgeschraubt und von innen betrachtet, mit der Brainbox kann ein Stromkreis geschaltet werden und den wichtigen Abschluss bildet die Saugrobotervorführung von Theo!

 

Wir haben alle gut zugehört.

Am letzten Wunschtag besuchen wir Luisa am Pferdestall.

                                                                                            

Sie erklärt uns vieles über Pferde , ihre Haltung und die Schutzkleidung für Reiter.

 

Die Wunschtage haben allen Vorschulwichteln gut gefallen und eigentlich haben sie noch weitere Ideen für vieeeel mehr WUNSCHTAGE!!!! 

 


2024 - Fußball Europameisterschaft in Deutschland


Bild: Kita Piccolino
Bild: Kita Piccolino

Passend zur Fußball-EM 2024 in Deutschland haben die Spielkistenkinder ihre eigenen Fußballspieler gebastelt. Dabei durften sie sich die Trikotfarbe selbst aussuchen. Viele Kinder kamen in Fußballtrikots in die Kita. Im Gruppengeschehen gab es dann für die Kinder viele  Ausmalbilder zum Thema Fußball. Besonders beliebt war unser Torwart Manuel Neuer. Zuhause wurde vor dem Fernseher bei jedem Spiel mitgefiebert.

 

Leider war dann im Viertelfinal schon Schluss für die DFB-Elf. Die Kinder hatten in dieser Zeit viel Spaß bei der EM zuzuschauen und über den Fußball zu reden. 


2024 - Die Polizei kommt in die Kita


Bild: Kita Piccolino
Bild: Kita Piccolino

Nach der spannenden, lustigen und schönen Abschlussfeier mit anschließender Übernachtung vergangenen Donnerstag, wartete noch eine letzte Aktion auf unsere Vorschulkinder. Am 10.07.2024 kam Frau Schulz von der Polizei Hachenburg zu uns in die Kita. Gemeinsam mit dem Maskottchen Uhu erklärte sie den Kindern worauf sie bei ihrem Weg zur Schule achten müssen. Die Kinder haben gelernt das sie im Straßenverkehr gute Augen, gute Ohren und den Uhu-Rundumblick brauchen. Auch der Schulranzen wurde angesprochen. Dieser braucht unbedingt Reflektoren, damit die Kinder auch bei Dunkelheit und Nebel von den Autofahrern erkannt und gesehen werden. Bei einem Sparziergang zur Grundschule in Hof, haben die Kinder gelernt auf was sie alles achten müssen wenn sie die Straße überqueren und wenn sich Autos nähern.

 

Anschließend führte uns der Weg zum großen Polizeiauto. Dort durfte jedes Kind einmal auf dem Fahrer- oder Beifahrersitz Platz nehmen. Hierbei haben die Kinder sich einmal wie ein echter Polizist/ wie eine echte Polizistin gefühlt. Frau Schulz hat uns auch noch den Kofferraum gezeigt. Dort bewahrt die Polizei Warnwesten mit Reflektoren, Absperrband und ein Farbspray zum Markieren einer Unfallstelle auf. Die Polizistin hat sogar noch das Blaulicht und die Sirene angemacht. Die Kinder hatten viel Spaß ! 

 

Danke an Frau Schulz für den schönen Vormittag bei uns in der Kita Piccolino Hof. 

 


2024 - Verabschiedung der Vorschulkinder


Bild: Kita Piccolino
Bild: Kita Piccolino

Für 17 Kita-Kinder der Kindertagesstätte Piccolino Hof heißt es dieses Jahr „Tschüss Kindergarten, Hallo Schule.“ In den letzten Wochen vor Schulbeginn haben unsere Vorschulkinder viel erlebt. Es fanden innerhalb und außerhalb der Kita viele schöne, spannende und unterschiedliche Aktionen statt.

 

Die Kinder haben gemeinsam:

  • eine Theatervorstellung in der Grundschule Hof besucht.
  • eine große Wanderung rund um Hof gemacht.
  • den Wildpark in Bad Marienberg besucht. Dabei hat sie Ranger Ralf Scherm begleitet.
  • die Schulralley an der Grundschule absolviert.
  • eine Schulranzenparty in der Kita gefeiert.
  • eine Zaubershow von Verkehrszauberer Tim Salabim in der MZH gesehen.

Es ging sogar auf Abschlussfahrt. Das Ziel lautete: „Mathematikum“ in Gießen. Gemeinsam mit den Kitas Nisterau und Fehl-Ritzhausen ging es mit dem großen Bus nach Gießen. Hier haben die Kinder vieles über Zahlen, Formen und Muster erfahren und gelernt.

 

Den krönenden Abschluss bot dann die Abschlussparty mit anschließender Übernachtung in der Kita. An diesem Abend haben die Vorschulkinder mit ihren Erzieherinnen so einiges erlebt. Es gab Pommes und Würstchen mit Ketchup und Majo, Pudding, lustige Spiele auf dem Außengelände, einen „letzten Stuhlkreis“ mit Übergabe der Abschlussgeschenke, ein Kinderkino mit leckerem selbstgemachtem Popcorn in der Turnhalle und eine nächtliche Schatzsuche bei der am Ende jeder einen kleinen Schatz bekommen hat. Danach hieß es: „Gute Nacht.“ Am nächsten Morgen gab es ein leckeres Frühstück für alle, bevor dann alle gegen 10 Uhr wieder abgeholt wurden.

 

 

Das gesamte Kita-Team wünscht allen Kindern einen schönen Schulstart und alles Gute für ihren weiteren Weg.

 


2024 - Projekt: Blumen & Pflanzen


Bild: Kita Piccolino
Bild: Kita Piccolino

In der Spielkiste drehte sich im April, Mai und Juni alles ums Thema Blumen und Pflanzen. Gemeinsam haben wir uns den Löwenzahn und die Pusteblume angeschaut. Die Kinder haben gelernt wie eine Pflanze wächst (Samen, Wurzeln, Stängel, Blätter, Blüten). Im Stuhlkreis haben wir interessante und lehrreiche Geschichten gehört und passend dazu verschiedene Spiele gespielt. 

 

Da die Kinder im Stuhlkreis gelernt haben wie eine Blume wächst und was sie dazu benötigt war schnell klar: „Wir wollen selber mal einem Samen beim Wachsen zu schauen.“ 

 

Da Bohnen ziemlich schnell wachsen, durfte jedes Kind seine eigene Bohne ziehen. Auch hierdrauf wurden die Kinder mit einem passenden Bilderbuch vorbereitet. In zuvor selbst gestaltete Einmachgläser füllten die Kinder Erde und pflanzten Bohnen ein. Doch auch nach 3 Wochen beobachten war noch nichts zu sehen. Grund hierfür: „Die Bohnen haben zu viel Wasser bekommen und sind leider ersoffen.“

 

Dann folgte unser 2. Versuch mit neuer Technik. Nach dem sauber machen der Gläser konnten die Kinder diese auch für ihren zweiten Versuch nutzen. Dieses Mal falteten die Kinder ein Stück Zewa zu einem Quadrat und tauchten dieses in Wasser. Das nasse Stück Küchenrolle kam dann in das Glas. Nun fehlte noch die Bohne. Diese warfen die Kinder einfach auf das nasse Stück Küchenrolle. Jetzt hieß es wieder beobachten und abwarten. Hier war deutlich schneller eine Veränderung der Bohne feststellbar. 

 

Nach ein paar Wochen waren die Bohnen so groß gewachsen, das die Kinder ihr Bohnenglas mit nach hause nehmen durften. Dort konnten sie die Bohne dann in die Erde pflanzen und ihr weiterhin beim Wachsen zuschauen.

 

Passend zu den Themen: Löwenzahn, Pusteblume und Bohnenglas konnten die Kinder an verschiedenen Mal- und Bastelangeboten teilnehmen! 

 

Das waren schöne und spannende Wochen bei uns in der Spielkiste. 


06.05.2024 - Abschlussfahrt der Vorschulkinder 2024


Fotos: Kita Piccolino Hof
Fotos: Kita Piccolino Hof

Am Freitag, den 03.05.2024 war es soweit. Für unsere diesjährigen Vorschulkinder ging es auf Abschlussfahrt ins Mathematikum. An diesem Tag wurden wir von einem großen Bus vor der Kita abgeholt. Gemeinsam mit den Vorschulkinder aus den Kitas Nisterau und Fehl-Ritzhausen ging unsere Busreise los. 

 

Eine gute Stunde dauerte es, bis wir in Gießen am Mathematikum angekommen waren. Bevor es dort los ging, haben wir vor Ort gemeinsam gefrühstückt. 

 

Im Mathematikum durften wir uns dann 2 Stunden lang alles anschauen, ausprobieren und testen. Alle Kinder haben vieles über Zahlen, Formen und Muster erfahren und gelernt.

 

Nach aufregenden und erlebnisreichen 2 Stunden, gab es noch eine kleine „Mittagspause“. Danach hieß es dann schon wieder fertig machen zur Abreise. Gemeinsam sind wir in den Bus eingestiegen. Dieser hat uns dann wieder in Hof an der Kita rausgelassen. Dort wurden dann alle von ihren Mamas oder Papas angeholt. 

 

Es war eine tolle Abschlussfahrt für Groß und Klein! 


09.02.2024 - Karneval in der kita


Tari, Tara wir feiern Karneval!

 

Am Donnerstag den 08.02.2024 war es endlich soweit. Alle Kinder kamen in ihren bunten Kostümen in den Kindergarten, um zusammen mit ihren Erzieherinnen Karneval zu feiern.

 

An diesem Tag hatten die Kinder die Möglichkeit, alle Räume der Kita zu erkunden. Gefunden haben die Kinder eine Wurf-Wand mit Wurfsäckchen, eine Station mit Glitzertattoos, ein Kinderkino und eine Kinderdisco.

 

Bei Spiel, Spaß, Tanz und Action konnten die Kinder sich den ganzen Vormittag austoben. Zudem gab es ein großes Frühstücksbuffet mit Waffeln, Würstchen, Brot, Gemüsesticks, Kräuterquark, Weintrauben, Popcorn und Limo. 

 

Gegen 11 Uhr gab es dann verschiedene Wettspiele in den Stammgruppen der Kinder. Zum Tagesabschluss hat jedes Kind noch einen Clown-Orden mit Schokolade bekommen. 

 

Es war ein schöner & lustiger Kita-Morgen für Groß und Klein ! 


02.02.2024 - Lego-Woche


In der Zeit von 22.01.- 26.01.2024 fand in unserer Kita eine Lego-Woche statt. An dieser durften alle Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren teilnehmen! An mehreren Tagen ist hierbei eine bunte Stadt aus LEGO-Steinen entstanden. Dieses Projekt wurde durch Mitarbeiter vom kids-team Westerwald begleitet! 

 

Das LEGO Projekt hatte ein Ordnungssystem. So war es sehr einfach für die Kinder die benötigten Legosteine zu finden. Jeden Tag gab es etwas neues zu entdecken. Zu Beginn baute jedes Kind sein eigenes Haus. Anschließend entstand ein eigener Vorgarten mit Blumen, Bäumen, Zäunen und Tieren. Hierbei hatten die Kinder viel Spaß. 

 

Außerdem fanden im großen Lego-Zoo Elefanten, Giraffen, Schaffe, Pferde und Pinguine  ein Zuhause. Auch ein Hochhaus, ein Kindergarten und eine Schule wurde von den fleißigen & kreativen Legobauern erbaut. 

 

Daneben gab es eine gemeinsame Zeit für die „Legoprojektkinder“. Hierbei wurden Geschichten mit „biblischem“ Hintergrund (Themen: Selbstliebe, Akzeptanz, Nächstenliebe etc.) erzählt. Begleitet wurde dies durch verschiedene Handpuppen!

 

 

 

Bis zum letzten Tag dieser Woche hatten alle Eltern die Möglichkeit den Fortschritt der Bauwerke ihrer Kinder zu bewundern. Am Ende dieser erlebnisreichen Woche wurde die gebaute große LEGO-Stadt durch die Mitarbeiter des kids-teams wieder abgebaut. 

 

Im Gruppengeschehen fanden passend zur Lego-Woche verschiedene Bastelangebote für die Kinder statt, an denen alle Kita-Kinder teilnehmen durften!

 

Vielen Dank an die vielen Spendengelder ! Ohne diese wäre es uns nicht möglich gewesen diese tolle Aktion für die Kinder zu finanzieren. Danke auch an das tolle kids-team. Es war eine tolle Projektwoche für klein & groß !