10.09.2025
Sternenkinderfeld auf dem Friedhof
Nachdem bereits die Ortsgemeinde Hof als erste Gemeinde im näheren Umfeld die Möglichkeit der Bestattung von sogenannten Sternenkindern in die Friedhofssatzung aufgenommen hatte, erfolgte nun der Spatenstich für die Anlage des Sternenkinderfeldes auf dem Friedhof.
Intensiv hat sich der Bauausschuss des Gemeinderats mit der Thematik auseinandergesetzt und überlegt, wo und wie dieses Feld auf dem Friedhof platziert werden sollte. Dabei wollte man das Feld nicht mitten auf dem Friedhof anlegen, um den trauernden Eltern etwas Schutz und Intimität bei ihrer Trauer zu geben. Gleichzeitig sollte aber das Feld aber auch nicht an den Rand des Friedhofs gedrängt werden, damit es nicht das Gefühl erweckt, dieses Thema sei nicht so wichtig. Ebenso sollte bei der Anlage des Feldes zum einen eine klare Abgrenzung zu den anderen Bestattungsformen erkennbar sein, trotzdem aber auch ein Ort der Würde darstellen.
Daher wurde ein Bereich im oberen Teil des Friedhofs für die Anlage des Sternenkinderfeldes gewählt. Dieses wird durch eine kleine Hecke etwas abgegrenzt. Bei der Gestaltung wurde ein Kreis in Teilstücken für die Bestattung von Sternenkinderfeldes angelegt. Ein Kreis, der keinen Anfang und kein Ende hat, als Symbol der unendlichen Liebe der Eltern für ihre ungeborenen Kinder. Bei der Auswahl der Steine wurde dann auch Bezug auf unsere Heimat genommen. Daneben dient der Steinkreis auch als Abgrenzung zu dem restlichen Wiesenbereich und führt dadurch auch zu einer entsprechenden Sauberkeit des Sternenkinderfeldes gegenüber der Wiesenfläche. Der Basaltstein in der Mitte dient als Zentrum und soll noch um ein Ornament, welches Bezug auf das Sternenkinderfeld nehmen soll, erweitert werden. Ebenso werden die einzelnen Bereiche innerhalb des Kreises noch befüllt und bepflanzt. Darüber hinaus wird die Hecke oberhalb des Sternenkinderfeldes zum Wiesenurnengrabfeld weiter ausgebaut und dadurch in sich begrenzt. Ebenso steht noch in der Überlegung, mit weiteren Figuren und Symbolen das Feld weiter aufzuwerten und ggf. eine Sitzgelegenheit anzubieten. Grundsätzlich sollen dann aber auch die betroffenen Eltern die Möglichkeit haben, ihren Teilbereich entsprechend mitzugestalten.
Ein Dank geht an die ausführende Firma UE GaLaBau – Umut Ay aus Daaden und der Baum-schule Hebel für die gute Arbeit.
Wenn das Feld nun final fertiggestellt sein wird, ist es sicherlich eine weitere Aufwertung unseres Friedhofes.
Jochen Becker
Ortsbürgermeister