25.08.2025
Spätsommerfest war ein toller Erfolg
Am Ende des vergangenen Samstags waren alle Durchführende glücklich. Zum einen, dass doch der Regen sich rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung verzogen hat und zum anderen, dass die Resonanz zu diesem Fest durchweg positiv ausgefallen war.
Um 14 Uhr startete die Dorfrallye von den Gemeinderäumen unter der Kirche und über 60 Kinder machten sich mit ihren Eltern auf den Weg, um die vorbereiteten Stationen im Dorf anzulaufen und die Spiele durchzuführen. Dabei ging es darum, mit einem Kettcar Briefe auszufahren, Schiffchen am Brunnen in See stechen zu lassen, Wasser zu transportieren, Dosen zu werfen, bei der Schleudermaschine richtig zu treffen oder sich von Vater oder Mutter im Schubkarren kutschieren zu lassen. Am Ende erhielten dann alle Kinder eine Medaille und einen Gutschein für eine Popcorntüte, das sehr gut ankam.
Parallel dazu wurden Kaffee und Kuchen in den Gemeinderäumen angeboten. Dieses Angebot wurde vom CVJM, Kita-Mitarbeitende und Elternausschuss sowie dem FöV Gruschu der Grundschule vorbereitet und durchgeführt und auch rege genutzt.
Auch die Hofer Geschäfte hatten an diesem Samstag extra länger geöffnet und dabei auch für ihre Kunden Gutscheine für Freigetränke bereitgehalten.
Um 17 Uhr ging es dann weiter in der Ortsmitte. Nachdem der Gewerbeverein vorab schon sein großes Zelt aufgebaut, der Sportverein das Getränkerondell startklar gemacht, das Weingut Hessel (Jägerhof) ihre Holzhäuschen mit den neuesten Weinen eingerichtet und die Feuerwehr ihr Equipment am Backes bereitgestellt und den Backes angeheizt hatten, wurden die Gäste vom Vorsitzenden des Gewerbevereins Robert Fischbach begrüßt. Ortsbürgermeister Jochen Becker erläuterte danach den Ablauf des weiteren Abends. Die mitmachenden Vereine hatten sich einzelne Spiele ausgedacht und dafür alles vorbereitet, so dass insgesamt 6 Mannschaften sich im Wettkampf beim Säckchen werfen, im Blindenparcours, beim Nageln oder beim Kronkorkenjenga messen konnten. Besonders hoch her ging es dann im Menschenkicker, wo die 6 Mannschaften gegeneinander spielen durften. Im Laufe des Turniers wurde dann schon ein wenig der Ehrgeiz geweckt und der entsprechende Einsatz war dann auch da. Selbstverständlich wurden die Teams von den Besuchenden bei ihren Aktivitäten angefeuert und dadurch sicherlich noch ein wenig mehr motiviert. Man wollte sich ja nicht nachsagen lassen, dass man nicht alles fürs Team gegeben hat. Natürlich stand bei allem die Gaudi im Vordergrund, weshalb auch alle Teilnehmenden nachher eine Urkunde und einen Getränkegutschein erhalten hatten.
Abgerundet wurde der Spielereigen mit einem Bierkrugstemmen. Hier stellten sich sowohl 5 männliche als auch 5 weibliche Freiwillige dem Wettkampf und versuchten mit allen möglichen Tricks und Kniffen so lange wie möglich dabei zu bleiben und den Krug hoch zu halten. Auch hier durften sich die Teilnehmenden das Bier in den Krügen im Nachgang schmecken lassen und die Sieger erhielten einen Hofer Bär als Auszeichnung.
Danach ging es in den gemütlichen Teil über und man nutzte bei kühlen Getränken und Flammkuchen aus dem Backes oder einer Bratwurst im Brötchen die Zeit für gute Gespräche im Zelt oder an den Stehtischen. Abends wurden dann noch die Feuertonnen bestückt und dadurch entstand dann noch ein schönes Flair in der Ortsmitte.
Es gilt DANKE zu sagen für alle teilnehmenden Vereine, die sich sowohl bei der Vorbereitung, Durchführung der Spiele als auch bei der Verkostung eingebracht und dadurch zu einem schönen Nachmittag und Abend beigetragen haben. Insbesondere gilt der Dank dem Gewerbeverein, der die Federführung der Veranstaltung innehatte und mit Werbung darauf aufmerksam gemacht hat. Aber auch allen Besucherinnen und Besuchern sowie den Mannschaftsmitgliedern, die die Gaudi mitgemacht haben. Auch den Kuchenspendern gilt ein besonderer Dank.
Sicherlich lässt sich nach dem Verlauf der diesjährigen Veranstaltung darüber nachdenken, ein solches Spätsommerfest zu wiederholen.
Jochen
Becker,
Ortsbürgermeister