Die Vorschulkinder der KiTa Piccolino hatten bereits im letzten Jahr mit der Bepflanzung der Beete im Schollpark begonnen und auch ein Insektenhotel errichtet.
Nunmehr hat der Schollpark Zuwachs bekommen: Bernd Schütz hat einen Bienen-stock im Schollpark aufgestellt. Dieser soll auch zusammen mit den Vorschulkindern betreut werden. Nun wurde der Bienenstock im Beisein der Vorschulkinder sowie Christine Schütz und Antonia Jung vom KiTa-Team von Bernd Schütz aktiviert. Dabei erläuterte Bernd Schütz den Kindern den Aufbau des Stocks, die Aufgaben der Bienen und der Königin und zeigte, wie eine Wabe angelegt und gefüllt wird. Darüber hinaus erklärte er auch, wie sich Bienen verständigen und den anderen Bienen im Stock anzeigen, wo ein gutes Blumenbeet mit vielen Pollen zu finden ist.
Die Kinder hörten gespannt zu und schauten sich interessiert die bereits teilweise gefüllten Waben an. Für sie wurde auch deutlich, dass die Bienen für die Bestäubung der Blüten und somit für das Wachsen von Früchten und Gemüse sehr wichtig sind. Ebenso wies Bernd Schütz nochmals darauf hin, dass Bienen keine angriffslustigen Insekten sind, sondern nur bei Bedrohung ihren Stachel einsetzen, da dies für sie den sicheren Tod bedeutet. Wenn man sie also in Frieden lässt und mit etwas Abstand beobachtet, verrichten sie auch für unser Wohl ihren Dienst.
Als nächstes werden die Vorschulkinder beim Schleudern der Waben behilflich sein und somit ihren ersten eigenen KiTa-Honig herstellen. Auch wird schon überlegt, was man mit dem Bienenwachs anstellen kann.
Im Anschluss hackten sie noch ihr Gemüsebeet, jäteten Unkraut und pflanzen Kohlrabi an. Die Kinder waren mit Eifer dabei, da sie nun schon erste Erfolge ihrer Gärtnerarbeit erkennen konnten. Auch das Insektenhotel wurde noch inspiziert und festgestellt, dass bereits Bewohner eingezogen sind.
Langsam entwickelt sich der Schollpark zu einer kleinen Oase, der zum Verweilen einlädt.
Jochen Becker
Ortsbürgermeister