12.11.2023
Abschlussübung der Freiwilligen Feuerwehren aus Fehl-Ritzhausen und Hof
Am Samstagnachmittag, den 04.11.2023 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Fehl-Ritzhausen und Hof um 16:00 Uhr im Rahmen der Abschlussübung über Funkmeldeempfänger, Sirene und Handyalarmierung mit dem Einsatzstichwort B3.03 Industriebrand (mit vermissten Personen) nach Hof in die Südstraße alarmiert.
Vor Ort stellte der Gruppenführer des ersteintreffenden Fahrzeuges eine massive Verrauchung des Hallenkomplexes fest. Da zu diesem Zeitpunkt noch Mitarbeiter vermisst wurden, begaben sich sofort 2 Trupps unter Atemschutz zur Menschenrettung ins Gebäude. Im weiteren Verlauf mussten Glutnester gefunden, Gefahrstoffe identifiziert und geborgen, sowie ein Atemschutznotfall abgearbeitet werden.
Weitere Trupps stellten unter anderem eine Wasserversorgung über eine lange Wegstrecke her, führten einen Außenangriff durch und kümmerten sich um die Ausleuchtung des Geländes.
Die Ortsgemeinde Hof bedankt sich bei den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der beiden Wehren, die zum einen in der gemeinsamen Übung ihr Können eindrucksvoll unter Beweis gestellt hatten, aber auch durch ihren ehrenamtlichen Dienst Hab und Gut der Bevölkerung im Einsatzfall schützen und dabei auch ihre Gesundheit aufs Spiel setzen. Dieser Dienst ist nicht hoch genug zu würdigen, da er uns allen hilft. Aus diesem Grund muss es auch im Interesse aller sein, dass die Einsatzfähigkeit der Feuerwehren durch gute und zeitgemäße Ausrüstung sichergestellt wird. Vielen ist sicherlich nicht bewusst, dass es sich beim Brandschutz um eine Pflichtaufgabe handelt, die letztendlich allen zugutekommt. Darüber hinaus ist aber auch die Nachwuchsförderung immens wichtig. Grundsätzlich sind für die Besetzung der Fahrzeuge und die Abwicklung des Einsatzfalles immer noch Menschen erforderlich. Daher werbe ich an dieser Stelle nochmals darum, sich dieser Aufgabe zu öffnen und durch aktive Mitarbeit diese Arbeit zu unterstützen.
Ein besonderer Dank gilt Dorothee Schäfer von der Firma ESTA E. Stahl Metwallwarenfabrik GmbH für die Bereitstellung des Übungsobjektes. Auch hier möchte ich dafür werben, dass den Feuerwehren adäquate Übungsobjekte zur Verfügung gestellt werden, damit sie unter realitätsnahen Voraussetzungen üben und im Ernstfall richtig reagieren können. Darüber hinaus ist es aber auch für Firmen ein Gewinn, da sich unter Umständen auch im Rahmen einer Übung Defizite innerhalb des Firmengebäudes herausstellen könnten, die bei entsprechender Beseitigung im Einsatzfall die Situation abmildern kann.
Jochen Becker
Ortsbürgermeister