22.10.2023

 

Klabajeonnern am 22.10.2023 war ein toller Erfolg

Bild: Jochen Becker
Bild: Jochen Becker

Anlässlich des 975- jährigen Dorfjubiläum Hof hatte die Ortsgemeinde Hof zusammen mit einigen Freiwilligen rund um die Organisatorin Anette Kexel am 22. Oktober zu einem „Klabajeonnern“ in der Mehrzweckhalle einladen.

 

Im Rahmen der Vorbereitungen zum 975 Jahre-Jubiläum wurde bei einem Treffen aller Interessierten an der Durchführung des Jubiläums aus einer Laune heraus die Idee geboren, die eine oder andere Anekdote aus dem Dorf in Form von Sketchen vorzuführen. Schnell konnte Anette Kexel überredet werden, dies in die Hand zu nehmen und alles Weitere zu organisieren. Sie konnte dann sehr zeitnah ein Team von Interessierten bilden, die dann in einigen Wochen der Vorbereitung und vielen Proben ein tolles Programm auf die Beine gestellt hatten. Darüber hinaus konnten auch die Naubergmusikanten für die musikalische Umrahmung des Nachmittags gewonnen werden.

 

Um 15:00 Uhr startete das Programm in der bis auf den letzten Platz gefüllten Mehrzweckhalle. Ortsbürgermeister Becker begrüßte die Anwesenden und versuchte nochmals den Ursprung dieser Veranstaltung sowie die Bedeutung des Wortes „Klabaje“ den Besuchenden zu erläutern.

 

Dann ging es auch schon Schlag auf Schlag. Nach einem Begrüßungslied der Naubergmusikanten trafen die ersten Sketche die Lachmuskeln aller Anwesenden. Um sich etwas von den Gags zu erholen, wurde eine kleine Pause eingeschoben, in der man sich den Kaffee und selbst gebackenen Kuchen schmecken lassen konnte. Danach ging es aber auch schon wieder weiter und Geschichten aus dem wahren Leben, lustig vorgetragen, oder kurze Witze von Ulli von den Naubergmusikanten sorgten für Kurzweil und einigen Lachsalven. 

 

Nach fast drei Stunden, die im Fluge vorüber gegangen waren, neigte sich dann auch das Programm dem Ende entgegen. Die Aktiven und die Helfenden, die für Aufbau, Ton, Verköstigung und Bewirtung im Einsatz waren, erhielten für ihren Dienst ein kleines Dankeschön durch den Ortsbürgermeister.

 

Wer Lust hatte, konnte noch bei einer Bockwurst im Brötchen und einem kühlen Getränk der Musik noch etwas lauschen oder mittanzen.

 

Die Resonanz auf diese Veranstaltung war bei den Anwesenden durchweg positiv. Viele wünschten sich, dass solche Veranstaltungen zukünftig regelmäßig stattfinden sollten. Mal sehen, was sich daraus machen lässt.

 

 

Jochen Becker

Ortsbürgermeister


Bild: Jochen Becker
Bild: Jochen Becker